25 Years of Power: Von BMB über BMW bis hin zur BAVARIA SR-LINE
Zum Ende der 1990er Jahre wurde die Produktion von BAVARIA YACHTS in Giebelstadt in der Nähe zu Würzburg zur modernsten Serienwerft in der Yachtbranche ausgebaut.
Auf 200.000 Quadratmeter Fläche wurden die Produktionshallen mit über 70.000 Quadratmetern Fläche mit modernsten Fertigungsmaschinen ausgestattet. CNC Fräsen für die Bearbeitung von Deck und Rümpfen, vier Produktionsstraßen zur Ausrüstung der Yachten oder eine Lackierstraße für die Veredelung des eigenen Möbelbaus sind nur einige Fertigungstechniken die Winfried Herrmann einführte und ihm den respektvollen Titel „Henry Ford der Yachtbranche“ einbrachte. Und der Grundstein für die Erweiterung der Produktion für den Bau von Motorbooten war gelegt.

Um der neuen Motorbootlinie ein eigenes Gesicht zu geben wurde für sie das Label BMB, BAVARIA MOTORBOATS, mit eigenem Logo und eigenem Auftritt auf Messen entwickelt. Das erste Modell war die BMB 27 SPORT. Konstruiert und designet wurde sie von Japec und Jernej Jakopin. J&J Design hatte schon viele erfolgreiche BAVARIA Segelboote designet und hatte auch bei den ersten BMB Motorbooten ein ausgeklügeltes Händchen für die perfekte Balance aus guten Fahreigenschaften und großzügigem Raumangebot bewiesen. Zahlreiche weitere BMB Modelle von J&J folgten. 2009 wurde die BMB 30 SPORT zum Powerboat of the Year gekürt.
In dieser Zeit entstand in Zusammenarbeit mit BMW Design in San Francisco auch die 2. Generation der SPORT‐LINE und die legendäre BAVARIA DEEP BLUE 46, damals eine echte Revolution für den Bootsmarkt sowie für BAVARIA YACHTS selbst. Die Presse lobte nicht nur das extrem moderne Design, sondern auch das ungewöhnlich große Raumangebot mit drei Kabinen unter Deck. BMW Design blieb weiterhin Partner des BAVARIA YACHTS Entwicklungsteams, bis 2013 ein neues Gesicht das Design der BAVARIA MOTORBOATS übernahm. Marco Casali und sein Team von Too Design aus Rom prägten die 3. Generation der SPORT‐LINE und veränderten mit Neuentwicklungen wie der BAVARIA VIRTESS 420 das Gesicht der Motorboote von BAVARAIA nachhaltig. Noch im selben Jahr wurde die VIRTESS zum Power Boat of the Year gekürt und auch in Großbritannien zur besten Motoryacht des Jahres gewählt.


Dann ging es Schlag auf Schlag. Die BAVARIA SPORT 360 sicherte sich 2016 den Best of Boats Award (BOB) und legte damit den Grundstein für den Erfolg der neuen Sportline. Die BAVARIA S29, S30 und S45 entstammen mit ihren Grundprinzipien dieser Zeit und gehören deshalb zu den meistgebauten Motorbooten der BAVARIA YACHTS Geschichte. Die BAVARIA R40 folgte 2017 und rundete die Modellpalette mit ihrem einzigartigen sowie luxuriösen Konzept ab.
Seit 2020 steht die neue BAVARIA SR‐LINE für ein neues Level an Motorbooten aus Giebelstadt. Als Auftakt wurde die BAVARIA SR41 entwickelt. Bereits ein Jahr später konnte die BAVARIA SR36 nicht nur wichtige Awards gewinnen, sondern wurde von der internationalen Presse auf das Höchste gelobt. „Die beste BAVARIA, die BAVARIA YACHTS je gebaut hat“, war eines der Zitate in den Fachmagazinen und zeigt, dass in Sachen Design, Layout und Qualität BAVARIA YACHTS mit der BAVARIA SR‐LINE einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne gegangen ist. Das fanden ebenfalls 30 Leser des französischen Motorbootmagazin „Le Moteurboat“, die alle persönlich die BAVARIA SR33 testeten und anschließen zum besten Motorboot Frankreichs 2023 wählten. Die sicheren aber sportlichen Fahreigenschaften, die vielen cleveren Detaillösungen an und unter Deck sowie die perfekte Ausbauqualität überzeugten die kritischen Leser.
Und wie wird die Geschichte der Motorboote von BAVARIA YACHTS nach 25 Jahren weitergehen? „Zunächst sind wir sehr stolz was das Team von BAVARIA YACHTS zusammen mit dem weltweiten BAVARIA YACHTS Händlernetzwerk in den letzten 25 Jahren geleistet hat und wir heute eine verlässliche Größe im Markt für Motorboote zwischen 29 und 50 Fuß sind. Ich selbst bin seit vielen Jahren tief mit jeder neuen Entwicklung verbunden und freue mich schon jetzt auf die nächsten Projekte“, erklärt Norbert Leifeld, der mittlerweile mehr als 15 Jahre bei BAVARIA YACHTS tätig ist und seit 2023 als COO für die Produktion und Konstruktion verantwortlich ist.